Mit Respekt Liebe Verständnis zu einem harmonischen Zusammenleben

wann ist Verhaltenstherapie
nötig

Tierverhaltenstherapie kann bei jedem Tier hilfreich sein, welches eng mit einem Menschen zusammenlebt und sich selbst einschränkt und/oder andere schädigt.  Im Grunde beeinflussen Verhaltensstörungen und/oder -probleme letztlich immer die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Tierverhaltenstherapie hat demnach das Ziel, das Verhalten des Tieres möglichst eigenständig durch den Besitzer so zu verändern, dass einem harmonischen Zusammenleben nichts mehr im Wege steht.

 

Das Zusammenleben im Alltag mit seinem Vierbeiner kann durch folgende Beispiele erschwert werden:

  • Zerstörungswahn
  • Kot- und Harnabsatz an ungewöhnlichen Stellen
  • Auffällig vieles Lecken
  • Leinen-Aggression
  • Verschiedene Ängste (gegenüber anderen Tieren & Menschen, Gegenständen…)
  • Schnappen nach Menschen, Gegenständen…

Beim Pferd werden leider sehr viele „kleine Probleme“ einfach akzeptiert, wie  etwa:

  • Sattelgurtzwang
  • Kopf hochreißen beim Auftrensen
  • Barren wetzen
  • Häufiges Schlagen gegen Boxenwände/ -türen

Solche Situationen können bei einem Pferd bereits sehr großen Stress auslösen und sollten deshalb behandelt werden.

Hallo, ich bin Lea

Über mich

Wie viele Trainer kam ich mit einem schwierigen Tier auf das Thema Training und stellte mir die Frage, wie mache ich es richtig. Mit meiner ersten Hündin, die angefangen hatte, anderen Hunden an der Leine sehr aggressiv zu begegnen, schaute ich mich in meiner Umgebung nach Trainern um. Mir fiel auf, dass es kaum Trainer in unserem Umfeld gab, die sich mit so etwas befassten. 

So keimte in mir der Wunsch auf mit Hunden zu arbeiten, die Probleme dabei haben in ihrem Umfeld und Alltag klar zu kommen. Als ich zu meinem liebenswerten Pony kam, hat es alles und jeden gebissen. Dies berührte mich als langjährige Reiterin sehr, sodass der Entschluss nicht fern war, das Thema Pferd mit in meinen Berufswunsch einzuschließen.  

ueber_mich

Zuerst begann ich bei mir im Hundeverein eine Ausbildung als Trainerin, in dem ich bis heute leidenschaftlich als Agi-Trainerin tätig bin. 

Das Fernstudium zum Thema Tierpsychologie mit dem Schwerpunkt für Verhaltenstherapie, welches ich bei der SGD absolvierte, war ein weiterer Baustein meiner Weiterbildung. 

Darauf folgte die Qualifizierung über das Veterinäramt als gewerbsmäßige Hunde-Verhaltenstherapeutin

Im Oktober 2019 habe ich meine Ausbildung  zur N.A.B ganzheitlichen Verhaltenstrainerin beendet.  Wo das normale Verhaltenstraining an seine Grenzen stößt macht dieser Ansatz weiter.

Leistungen

Nach Beobachtung und Beurteilung der Situation wird ein individuelles Trainingskonzept erstellt.
Regelmäßiges Training beugt Fehlerquellen vor.  Ich freue mich Alltagsprobleme gemeinsam zu lösen, um ein harmonisches Miteinander zu ermöglichen!

hund

Betreuung für 1 Monat

(4  Trainingseinheiten á 60 Minuten + Traininigsplan)

189€

Betreuung für 2 Monate 

(8 Trainingseinheiten á 60 Minuten + Trainingsplan)

368€

für weitere Preisoptionen meldet euch bei mir, wir finden eine passende Lösung

Kontaktieren sie mich

Gerne können Sie mich jederzeit telefonisch, über Whatsapp & Facebook, per E-Mail oder über das Kontaktformular erreichen.

Ich freue mich auf Ihre Anfragen!

Lea Pienitzsch

Friedhofstraße 24/2
73072 Donzdorf
+49 176 4114 4501
info@tierverhaltenstherapie-suessen.de